Schmied-Kowarzik
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schmied-Kowarzik — ist der Familienname folgender Personen: Josef Schmied Kowarzik (1850–1935), österreichischer Privatgelehrter und Fechtsporthistoriker Walther Schmied Kowarzik (1885–1958), österreichischer Philosoph und Psychologe Wolfdietrich Schmied Kowarzik… … Deutsch Wikipedia
Walther Schmied-Kowarzik — (* 22. Mai 1885 in Mödling bei Wien; † 24. Juli 1958 ebenda) war ein österreichischer Philosoph. Er war Professor für Philosophie und Psychologie an den Universitäten Wien, Dorpat (Estland) und Gießen sowie an der Pädagogischen Akademie in… … Deutsch Wikipedia
Wolfdietrich Schmied-Kowarzik — (* 11. März 1939 in Friedberg (Hessen)) ist ein deutscher Philosoph. Von 1971 bis 2007 war er Professor für Philosophie an der Universität Kassel. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Sekundärliteratur … Deutsch Wikipedia
Josef Schmied-Kowarzik — (* 26. Dezember 1850 in Wien; † 20. Januar 1935 in Mödling) war ein österreichischer Privatgelehrter und Fechtsporthistoriker. Leben Josef Kowarzik wurde als einziges Kind aus der Ehe von Josef Kowarzik und Therese Pfeifer in Wien geboren. Sein… … Deutsch Wikipedia
Schmied (Begriffsklärung) — Schmied bezeichnet: einen Beruf, siehe Schmied Schmied ist der Familienname folgender Personen: Alexandra Schmied (* 1990), deutsche Musikerin Benno Schmied (* 1914), deutscher Fußballspieler Claudia Schmied (* 1959), österreichische Politikerin… … Deutsch Wikipedia
Wieland Schmied — (* 5. Februar 1929 in Frankfurt am Main) ist ein österreichischer Kunsthistoriker, Kunstkritiker, Literaturwissenschaftler und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Auszeichnungen und Ehrungen 3 Werke … Deutsch Wikipedia
Interkulturelle Hermeneutik — Der Begriff „interkulturelle Hermeneutik“ bezeichnet sowohl Theorien einer wissenschaftlichen Methodik des Fremdverstehens als auch die Frage nach den Bedingungen menschlichen Verstehens[1] insbesondere in interkulturellen Konzepten. Der Begriff… … Deutsch Wikipedia
Liste der Biografien/Schm — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q … Deutsch Wikipedia
Hönigswald — Richard Hönigswald (* 18. Juli 1875 in Magyaróvár; † 11. Juni 1947 in New Haven (Connecticut)) war ein bekannter Philosoph, der dem weiteren Kreis des Neukantianismus zuzurechnen ist. Inhaltsverzeichnis 1 Kurzbiographie 2 Leben 3 … Deutsch Wikipedia
Akademisches Fechten — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller … Deutsch Wikipedia